Logo
delvering your message

LAPg2 1600 - Audioprozessor mit 16 Audioeingängen
LAPg2 1204 - Audioprozessor mit 12 Audioeingängen und 4 Audioausgängen
LAPg2 0808 - Audioprozessor mit 8 Audioeingängen und 8 Audioausgängen
LAPg2 0412 - Audioprozessor mit 4 Audioeingängen und 12 Audioausgängen
LAPg2 0016 - Audioprozessor mit 16 Audioausgängen

Die Bezeichnung der Produktlinie LAP steht für Linked Audio Processor und wurde sowohl für vernetzte Beschallungs- als auch für Alarmierungsanwendungen entwickelt. Der digitale Audioprozessor LAPg2 beansprucht im Schaltschrank nur 1 HE. Audioqualität. Neu entwickelte 24 Bit A/D und D/AWandler sowie zwei 600 Mflops DSP Prozessoren garantieren eine unübertroffene Audioqualität.

Hochwertige Module zur Signalbearbeitung
Die DSP-Modulbibliothek beinhaltet Vorverstärker, Klangbearbeitung (Equalizer, Filter), Misch-Matrizen und Verzögerungsmodule (Delay). Zusatzfunktionen wie automatischer Mikrofonmischer und 2-weg, 3-weg, 4-weg Frequenzweichen sind ebenso Teil der umfangreichen DSP Modulbibliothek. 

Die offene Architektur des LAP ist frei nach Anforderung der Anwendung konfigurierbar.Diemitgelieferte Software (Windows kompatibel) erlaubt, am PC per drag and drop aus DSP-Modulen und deren Verbindungen die gewünschten Funktionen zu definieren. Diese „Konfigurationen“ werden im PC kompiliert, gesichert und danach in einen der zehn Konfigurationspeicher des LAPgeladen.

Die Software unterstützt alle zeitgemäßen Bedien-Techniken wie kopieren, ausschneiden, einsetzen, drag & drop, usw. und stellt alle Werkzeuge zur Verfügung, die zum Erstellen und Bedienen des gesamten Systems notwendig sind.

Fernbedienungsfunktionen

Für die einfache Bedienung des LAP Systems sind verschiedene Bediengeräte für Auf- oder Unterputz-Montage erhältlich.

Analoge Steuereingänge

Der LAPverfügt über zehn analoge Steuereingänge (0 bis 5 VDC), denen Parameter wie Lautstärke, Klangregelung, Kanalwahl, Preset-Auswahl, etc. zugeordnet werden können.

Steuereingänge und Steuerausgänge (GPIOs)

Jedes Gerät ist mit 8 Steuereingängen und 8 Steuerausgängen (TTL-Pegel) ausgestattet, die mit Schaltfunktionen verknüpft werden können um z. B. Eingangssignale stumm zu schalten, Presets zu laden, Texte aus dem integrierten Textspeicher zu starten oder externe Geräte zu steuern.

RS232 serielle Schnittstelle zur Einbindung in ATEIS Notfallwarnsysteme oder Fremdsteuerungen

LAP Systeme können über die RS232 Schnittstelle in Mediensteuerungen (z.B. AMX, Crestron usw.) oder Gebäudemanagement-Systeme integriert werden. Ebenso können alle ATEÏSNotfallwarnsystem-Serien wie z. B. IDA integriert werden.

ATEÏSNET - Redundante Audio-Netzwerk-Struktur über CAT5 und/oder Glasfaser

Die Vernetzung des LAPerfolgt über das von ATEÏS entwickelte Audio-Netzprotokoll ATEÏSNET. Dieses proprietären Netzwerk transportiert 48 Audio Kanäle zu 32 Bit/48 kHz mit einer Latenzzeit von weniger als 2 ms samt aller Kontrolldaten. ATEÏSNETist durch seine Schleifen Architektur voll redundant; bei Versagen eines Audioprozessors wird das betroffene Gerät isoliert, ohne dabei die Funktionen des Gesamtsystems zu beeinträchtigen. Bis zu 32 LAPkönnen über ATEÏSNET verbunden werden, wobei die Netzwerkadressierung selbständig erfolgt. Der Wechsel der Übertragungsmedien (Kabel, LWL) findet dabei direkt an den Netzwerkkarten statt. Dazu stehen vier Typen optionaler Netzwerkkarten zur Verfügung.